Außenkühlung mit Wassersprühnebel

Viele Menschen möchten auch an heißen Tagen sich auf der Terrasse oder im Garten mit Südausrichtung erholen. Doch leider ist im Hochsommer die Sonneneinstrahlung meist so groß, dass eine Erholung wegen extremer Hitze kaum möglich ist.
Um im Hausinneren die Temperatur zu senken kennt man Klimaanlagen, welche viel Strom verbrauchen, die selten umweltfreundlich sind, Lärm erzeugen und nicht für die Außenkühlung von Terrassen oder im Garten geeignet sind.

Eine Wassernebel Kühlung ist ideal geeignet um Ihren Garten, Terrasse oder Balkon angenehm zu kühlen und dabei die Luft zu befeuchten. Es wird über Wasserleitungen mit Hochdruck- Nebelmaschinen Wasser aus Düsen zerstäubt. Durch diese Verdunstungskühlung hat der Wassernebel eine sehr große Oberfläche, über die Hitze aus der Umgebung aufgenommen werden kann und somit der Umgebung Wärme entzieht, was zu einer spürbaren Kühlung führt. Durch das Verdunsten der Wassertropfen entsteht sowohl eine Absenkung der Temperatur um bis zu 10 Grad als auch eine angenehme Luftfeuchtigkeit ähnlich wie in einem Wald. Neben der Abkühlung und Befeuchtung hat die Wassernebel-Kühlung die weiteren Vorteile, Insekten fernzuhalten, sowie Staub, Pollen und Gerüche zu reduzieren. Lästige Stechmücken vermeiden die Wassernebelschwaden. Kleinstpartikel wie Staub oder Pollen werden vom Wasser heruntergedrückt und sammelt sich auf dem Boden. Durch die Kombination von Kühlung und Befeuchtung wird der Aufenthalt für Personen mit schwachem Kreislauf – Schwangere, Babys und Kleinkinder sowie Senioren – deutlich angenehmer.

In der Praxis funktioniert das so: Hochdruck-Nebelmaschinen erzeugen mit sehr hohem Druck ( z.B. 70 – 100 bar ) einen feinen Nebel aus Wasser, der dann in die Luft abgegeben wird. Durch die Verdunstung des Wassers wird der Umgebung Wärme entzogen, was zu einer Abkühlung führt. Diese Technik kann in verschiedenen Szenarien helfen, die Temperatur spürbar zu senken, ohne dass die Luftfeuchtigkeit unangenehm hoch wird, was bei weniger effektiven Kühlmethoden oft der Fall sein kann.

Der hohe Druck sorgt dafür, dass das Wasser in extrem feine Tröpfchen zerlegt wird, die eine größere Oberfläche bieten und daher schneller verdunsten, was zu einer effektiven Kühlung führt. Diese Maschinen sind meist so konzipiert, dass sie bei normalen Haushaltsvoraussetzungen (z.B. Garten, Terrasse oder Poolbereich) eingesetzt werden können und dabei eine angenehme Kühlung bieten, ohne dass die Luftfeuchtigkeit unangenehm hoch wird.

Für den privaten Gebrauch sind diese Geräte in der Regel kompakt und einfach zu installieren, und die meisten Nebelsysteme für den Außenbereich kommen mit einer Pumpe, die den notwendigen Druck erzeugt. Die Düsen, die den Nebel abgeben, sind so optimiert, dass der Wassernebel effizient verteilt wird, ohne große Tropfen zu hinterlassen, die die Umgebung unnötig feucht machen würden.

Falls du eine solche Maschine planst, solltest du sicherstellen, dass dein Wasserversorgungssystem diesen Druck liefern kann und dass die Düsen regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden.

Hier findet man das passende Nebelkühlungssystem!