HK-C S.8
Motorstrom-Schalter
Über den Einstellschalter [S5] für den Motor-Stopp-Strom, können Sie den Abschaltstrom für den Motor einstellen. Bei Auslieferung ist ein Gewicht von 0,4 – 1,0 kg voreingestellt, mit der Schalterposition 0.
Position 0 0,4 – 1,0kg
Position 1 1,0 – 1,5kg
Position 2 1,5 – 2,5kg
Position 3 ≥ 2,5 kg


Auf den Bildern ist Position 1 ausgewählt.
Um Schäden am Motor und Getriebe zu vermeiden sollte der eingestellte Wert ein Differenzgewicht von 1 kg nicht überschreiten.
D.h. Ihre Klappe wiegt 800 Gramm, wenn Sie nun Schalterposition 2 auswählen zieht der Motor mit abzgl. des Klappengewicht von 0,8kg, mit einer Zugkraft von 1,7kg gegen das Gehäuse.
Solch eine Einstellung belastet, nicht nur die Zugschnur enorm sondern auch den Getriebemotor.
Fehler und Fehlerbehebung
Klappensteller nur unter eingehängter Last starten. Mindestens 0.4Kg Klappengewicht.
Wird das Zugseil nicht straff gehalten, können sich Schlaufen bilden, das Seil verheddert sich und wird dann zu kurz. Die Klappe setzt nicht mehr auf. Findet die Klappe keinen Aufsetzpunkt, öffnet sie wieder. Dabei kann die Zugschnur verkehrt herum auf der Motorwelle aufgewickelt werden und wird mit jedem Lauf immer kürzer.
Das Verbinden eines Klappenstellers mit dem Schieber immer über eine zusätzliche Verbindungsschnur herstellen. Die Klappen niemals direkt an der Mutter der Zugschnur befestigen.
Das Zugseil kann sich sonst falsch auf die Motorachse wickeln.
Transportsicherungen entfernt?
Lesen Sie alle Hinweistexte auf den gelieferten Artikeln. Entfernen Sie die gekennzeichneten Transportsicherungen. Meist sind dies Aufkleber oder Klebestreifen.
Von uns gelieferte Rahmengeräte sind bereits korrekt verbunden und eingestellt.
Klappe fährt nicht komplett zu und öffnet gleich wieder.
Kontrollieren Sie das Zugseil im Klappensteller. Wenn beim Herunterfahren die Klappe z.B. von einem Tier so weit angehoben wird, dass das Zugseil keine Spannung mehr hat, kann sich eine Schlaufe am Seil bilden, die sich fortan mit dem Zugseil verfängt. Dann ist das Seil zu kurz und die Klappe setzt nicht auf, sondern wickelt sich nochmals verkehrt um die Motorwelle. Hier hilft das komplette Abwickeln der Zugschnur und eine Neu-Initialisierung des Klappenstellers.
Dabei immer auf Spannung des Seils achten.